Vide
Vide

Spektakuläres BMW M Motorsport Wochenende mit Starts in der FIA WEC, der DTM und der IMSA-Serie

FIA WEC, DTM und IMSA-Serie: Am Wochenende können sich Fans von BMW M Motorsport auf Action im Überfluss freuen. In Spa-Francorchamps (BEL) hat der neue BMW M8 GTE seinen ersten Rennauftritt in der FIA World Endurance Championship (FIA WEC). Zugleich ist es die Generalprobe für das Saisonhighlight, die 24 Stunden von Le Mans (FRA) im Juni. Hockenheim (GER) ist traditionell Gastgeber für den Saisonauftakt der DTM, in der für die BMW Teams am Samstag und Sonntag (5. und 6. Mai) die ersten Rennen des Jahres 2018 auf dem Programm stehen. In den USA macht das BMW Team RLL mit der IMSA WeatherTech SportsCar Championship auf dem „Mid-Ohio Sports Car Course“ (USA) Station.

„Wir freuen uns auf ein aufregendes und hoffentlich auch erfolgreiches Mega-Rennwochenende“, sagt BMW Motorsport Direktor Jens Marquardt. „In der FIA WEC wird es zum ersten Mal ernst für uns. Es ist die Königsklasse des Langstreckensports. Wir freuen uns darauf, nun mit unserem neuen BMW M8 GTE ein Teil davon zu sein. Gleichzeitig geht es für unsere Teams und Fahrer in der DTM um die ersten Punkte des Jahres. Seit unserem Comeback 2012 haben wir acht Titel gewonnen – und unser klares Ziel lautet, mit dem BMW M4 DTM in diesem Jahr weitere folgen zu lassen. In der IMSA WeatherTech SportsCar Championship peilt das BMW Team RLL in Mid-Ohio beim Heimspiel ein gutes Ergebnis mit dem BMW M8 GTE an. Für BMW Fans ist das Wochenende ein absoluter Leckerbissen.“

FIA WEC: Die „Super Season“ startet in Spa-Francorchamps. Mit dem 6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps (BEL) beginnt in der FIA World Endurance Championship die „Super Season“ 2018/19, die insgesamt acht Rennen umfasst. Zwei Mal wird der BMW M8 GTE in diesem Rahmen bei den 24 Stunden von Le Mans (FRA) antreten. Die beiden BMW M8 GTE werden vom BMW Team MTEK eingesetzt. Im Fahrzeug mit der Startnummer 81 wechseln sich in Spa-Francorchamps Martin Tomczyk (GER) und Nick Catsburg (NED) ab. António Félix da Costa (POR), wie Tomczyk und Catsburg BMW WEC-Stammpilot, teilt sich das Cockpit des #82 BMW M8 GTE mit Tom Blomqvist (GBR), der bei diesem Rennen Augusto Farfus (BRA) vertritt.

Martin Tomczyk (GER, #81 BMW M8 GTE): „Mit dem ersten Rennen in Spa-Francorchamps geht für mich und das gesamte Team eine lange Phase der Vorbereitung zu Ende. Für mich persönlich ist das erste WEC-Rennen etwas ganz Besonderes. Ich freue mich sehr auf die tolle Strecke in Spa-Francorchamps und hoffe, dass wir einen guten Einstand mit dem BMW M8 GTE feiern können.“

Nick Catsburg (NED, #81 BMW M8 GTE): „Als BMW angekündigt hat, einen GTE-Rennwagen zu bauen und in die Langstrecken-WM einzusteigen, war ich absolut begeistert. Nun steht unser erstes Rennen in Spa-Francorchamps unmittelbar bevor. Es ist für das Auto genauso wie für den Fahrer eine anspruchsvolle Strecke, aber wir sind gut gerüstet.“

António Félix da Costa (POR, #82 BMW M8 GTE): „Ich freue mich riesig darauf, dass es mit diesem Projekt nun endlich richtig los geht. Spa-Francorchamps ist eine Strecke, die ich liebe. Ich schlage im Langstreckensport ein neues Kapitel in meiner Karriere auf.“

Tom Blomqvist (GBR, #82 BMW M8 GTE): „Es ist aufregend für mich, dass ich beim WEC-Debüt des BMW M8 GTE als Fahrer dabei bin. Zwar ist noch eine Menge neu für uns, und wir müssen erst sehen, wo wir im Vergleich zur Konkurrenz stehen. Doch die Tests sind gut gelaufen. Wir sind bereit für das erste Rennen.“

DTM: Mit Rückenwind zum Saisonstart in Hockenheim. Zehn Veranstaltungen mit insgesamt 20 Rennen in sechs verschiedenen Ländern stehen in diesem Jahr im Kalender der DTM. Traditionell ist Hockenheim (GER) der Schauplatz für das erste Rennen der Saison. Neben den Routiniers Augusto Farfus, Timo Glock (GER), Bruno Spengler (CAN) und Marco Wittmann (GER) bestreiten Philipp Eng (AUT) und Joel Eriksson (SWE) ihre Debütsaison in der DTM. Der BMW M4 DTM wurde entsprechend des Reglements vor allem im Bereich Aerodynamik umfassend überarbeitet. Das Fahrzeug hat deutlich weniger Abtrieb als noch 2017, dadurch stehen die Piloten in diesem Jahr noch einmal stärker im Fokus. Wittmann hatte beim letztjährigen Finale an gleicher Stelle triumphieren können. Zudem war Spengler bei den viertätigen Testfahrten in Hockenheim Anfang April die Bestzeit gelungen.

Bruno Spengler (CAN, #7 BMW Bank M4 DTM, BMW Team RBM, 157 Rennen, 15 Siege, 18 Polepositions, 1 Titel): „Ich freue mich riesig, dass die Saison wieder losgeht. Der Auftakt in Hockenheim ist immer etwas ganz Besonderes. Es ist einfach klasse, nach der langen Winterpause die Fans wieder zu treffen und die spezielle Atmosphäre dort zu spüren. Mein Ziel ist, aus mir und dem Auto das Beste herauszuholen.“

Marco Wittmann (GER, #11 BMW Driving Experience M4 DTM, BMW Team RMG, 74 Rennen, 9 Siege, 9 Polepositions, 2 Titel): „Das erste Rennen der Saison wird zeigen, wo wir wirklich stehen. Wir haben unsere Hausaufgaben definitiv gemacht, ich gehe optimistisch in das erste Rennwochenende. Bei jedem von uns ist die Vorfreude riesig, dass die Saison endlich wieder losgeht. Die Veränderungen am Auto merkt man definitiv. Es wird die Sache noch spannender machen.“

Augusto Farfus (BRA, #15 Shell BMW M4 DTM, BMW Team RMG, 84 Rennen, 4 Siege, 6 Polepositions): „Mit dem neuen Reglement und den veränderten Fahrzeugen wird es in diesem Jahr für alle eine Art Neustart. Das ist eine ziemliche Herausforderung. Unser Test in Hockenheim lief recht gut, deshalb bin ich sehr motiviert und reise mit der Zuversicht nach Hockenheim, dass uns dort ein guter Saisonauftakt gelingt.“

Timo Glock (GER, #16 DEUTSCHE POST BMW M4 DTM, BMW Team RMR, 74 Rennen, 4 Siege, 4 Polepositions): „Nach dem langen Winter bin ich wie alle anderen froh, dass es wieder losgeht. Die Tests in Hockenheim sind gut gelaufen, auch wenn ich wirklich keine Ahnung habe, wo wir genau stehen. Unsere Zeiten sahen zwar ganz gut aus, aber man weiß nie, ob nicht ein anderer noch ein paar Kilo Benzin im Tank hatte. Ich bin in jedem Fall gespannt.“

Philipp Eng (AUT, #25 SAMSUNG BMW M4 DTM, BMW Team RMR): „Ich freue mich extrem auf mein DTM-Debüt. Dass ich mit 28 Jahren die Chance dazu bekomme, ist sehr cool. Die bisherigen Tests haben gezeigt, dass wir recht gut dabei sind. Für mich ging es natürlich primär darum, dass ich mich ans Auto gewöhne. Es hat sich sehr gut angefühlt. Wenn es in Hockenheim losgeht, dann kann ich das Ganze hoffentlich auch ein wenig genießen.“

Joel Eriksson (SWE, #47 BMW M4 DTM, BMW Team RBM): „Es wird sehr interessant und ich freue mich schon sehr auf mein erstes DTM-Rennen. Nach dem guten Test in Hockenheim bin ich zuversichtlich und fühle mich sehr gut vorbereitet.“

IMSA: Heimspiel für das BMW Team RLL. Für das BMW Team RLL ist das vierte Saisonrennen auf dem „Mid-Ohio Sports Car Course“ in Lexington (USA) speziell: Der Teamsitz in Hilliard (USA) liegt nur rund eine Stunde Autofahrt von der Strecke entfernt. Die Mannschaft um Teamchef Bobby Rahal (USA) musste lange darauf warten, in der IMSA WeatherTech SportsCar Championship wieder ein Heimrennen zu bestreiten, denn zuletzt gastierte die Serie dort im Jahr 2012. Die Motivation ist entsprechend groß, nach dem zweiten Platz bei den 12 Stunden von Sebring (USA) weitere Erfolge mit dem neuen BMW M8 GTE zu feiern.

Jesse Krohn (FIN, #24 BMW M8 GTE): „Mid-Ohio ist für mich in dieser Saison eine weitere neue Strecke. Ich hoffe, dass wir uns im Vergleich zu Long Beach steigern können. Das Team und BMW Motorsport leisten in der Entwicklung des Fahrzeugs einen großartigen Job.“

John Edwards (USA, #24 BMW M8 GTE): „Ich bin seit der Grand Am Series nicht mehr in Mid-Ohio gefahren, aber in gewisser Weise ist es wie für das Team auch für mich ein Heimrennen. Deshalb freue ich mich riesig darauf, dorthin zurückzukehren. Ich habe früher in Cincinnati gewohnt, meine Eltern leben dort immer noch. Es ist eine großartige Strecke.“

Connor De Phillippi (USA, #25 BMW M8 GTE): „Mid-Ohio ist für uns als Team eine wichtige Veranstaltung. Das Hauptquartier des BMW Team RLL ist nicht weit entfernt. Der Kurs ist für mich neu, also muss ich dort schnell lernen. Doch ich habe das Glück, eine sehr erfahrene Mannschaft um mich herum zu haben, auf die ich mich verlassen kann.“

Alexander Sims (GBR, #25 BMW M8 GTE): „Ich freue mich schon sehr auf die Herausforderung Mid-Ohio. Die Strecke ist für mich vollkommen neu, also weiß ich noch nicht, was ich von diesem Wochenende erwarten soll. Wichtig ist, dass wir schnell eine gute Basisabstimmung finden.“

Pressemitteilung BMW Motorsport

]]>

Related posts